Das Gütesiegel
für Bier

Herausragender Geschmack und ein gutes Gefühl
beim Genießen. Dafür stehen Bierspezialitäten,
die mit dem Slow Brewing Gütesiegel ausgezeichnet sind.

Um das Gütesiegel zu vergeben, prüft Slow Brewing
nicht nur die Qualität des Biers, sondern auch
die Brauerei, die es herstellt.

Der umfassende Anspruch, die Tiefe und Frequenz der
Überprüfungen und der wissenschaftliche Zugang ist
einzigartig am internationalen Biermarkt.


Siegel

WARUM SCHMECKEN SLOW BREWING BIERE HERAUSRAGEND?

Neben der Verwendung reinster, natürlicher Rohstoffe ist es die langsame, schonende Brauweise des Slow Brewing, die sich ganz wesentlich auf den besonders runden und ausgereiften Geschmack von Slow Brewing Bieren auswirkt. Slow Brewer geben ihren ausgezeichneten Bierspezialitäten die ideale Zeit zum Reifen. Zudem verzichten sie ganz bewusst auf eine nachträgliche Verdünnung des fertigen Biers (High Gravity Brewing). Bei verdünnten Bieren ergibt sich ein anderes Aromaprofil als bei Bieren mit Originalstammwürze, deshalb ist das weit verbreitete High Gravity Verfahren bei Slow Brewing ein No-Go.

Die schonende Brauweise des Slow Brewing wirkt sich aber nicht nur positiv auf den Geschmack aus, es entstehen auch weniger Fuselalkohole, als bei beschleunigten Herstellungsverfahren, die oft in der industriellen Massenproduktion zum Einsatz kommen.

WARUM „EIN GUTES GEFÜHL“?

Weil man Bier konsumiert, das von Brauereien kommt, die in allen Bereichen ihrer Wertschöpfungskette fair und bewusst agieren. Die umfangreichen Zertifizierungskriterien umfassen beispielsweise die gelebte Unternehmensverantwortung, das Arbeiten im Sinne der Nachhaltigkeit für Generationen, die aktive Mitarbeiterförderung und das konsequente Leben einer positiven Unternehmenskultur.

SO PRÜFEN WIR DAS BIER…

Die Überprüfung von Geschmack und Qualität des Biers erfolgt jeden Monat durch das renommierte Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (TU München). Die Bierqualität wird über 12 Monate im Jahr sowohl im frisch abgefüllten, als auch im „gealterten“ Produkt (bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums) überprüft. Damit steht auch die Qualitätskonstanz des Biers im Fokus und das ist eine der schwierigsten Herausforderungen für jeden Brauer.

…UND SO DIE BRAUEREI

Die Überprüfung der Brauerei und der Herstellung wird jährlich vom Slow Brewing Institut durchgeführt. Zertifiziert werden dabei Rohstoffqualität und Lebensmittelsicherheit, Art und Qualität der Brauweise, Qualitätsmanagement aber auch die Qualität der Unternehmensführung und -kultur. Das strenge Audit umfasst mehr als 500 Fragen, die von den unabhängigen Experten des Slow Brewing Instituts wissenschaftlich fundiert entwickelt und definiert wurden.

Das Gütesiegel wird nur vergeben, wenn alle Bereiche als ausgezeichnet bewertet werden. Detaillierte Informationen zu den Prüfungskriterien finden Sie im Bereich FAQ

Den Wegweiser zu herausragendem Bier finden Sie auf den Flaschen und Fässern der zertifizierten Brauereien.

Das Gütesiegel für Bier

Das
Slow Brewing
Institut

UNABHÄNGIG &
KOMPROMISSLOS

Das Slow Brewing Institut ist ein unabhängiges und wissenschaftlich fundiertes Kontrollorgan. Es vergibt das Slow Brewing Gütesiegel nach harter Prüfung. Oder eben nicht. Nur die Einhaltung der sorgfältig entwickelten, strengen Kriterien entscheidet über die Verleihung des Gütesiegels.

Aufgaben

  • Brauerei-
    Zertifizierung

    Umfangreiche vom Slow Brewing Institut entwickelte Checklisten sind Basis für die Zertifizierung der Brauereien. Sie werden während der Prüfung penibel abgearbeitet. Das Absolvieren der Audits ist für alle Slow Brewer verpflichtend, der Erfolg ist Grundvoraussetzung für die Auszeichnung.

  • Produkt-
    Zertifizierung

    Sämtliche Produkte unserer ausgezeichneten Brauereien werden regelmässig und gewissenhaft auf ihre Qualität geprüft. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen des anonymen Bierkarussells des Forschungs­zentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittel­qualität der TU München.

  • Kriterien &
    Richtlinien

    Die strengen Zulassungskriterien und Richtlinien des Gütesiegels werden regelmässig überprüft und aktualisiert. So stellen wir sicher,  dass wir wissenschaftlich und technisch immer auf dem neuesten Stand sind.

  • Ausbau der
    Qualität

    Der stetige Kontakt zu Lehr- und Forschungs­einrichtungen und der Austausch mit qualitäts­orientierten Verbänden und Institutionen hilft, die technischen und wissen­
    schaftlichen Standards der Slow Brewer weiter auszubauen.

  • Zusammen-
    arbeit

    Die Zertifizierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit hochkompetenten und unabhängigen externen Partnern. Dazu zählen z.B. das Forschungs­zentrum Weihen­stephan für Brau- und Lebensmittel­qualität der TU München und das CERB der Universität Perugia.

  • Kommunikation

    Neben der laufenden Kontrolle der ausgezeichneten Brauereien und der Weiterentwicklung der Gütesiegel­richtlinien, ist auch die professionelle Kommunikation des Gütesiegels und der ausgezeichneten Brauereien eine der Kern­aufgaben des Slow Brewing Instituts.

Geschäftsführer &
Gründer

  • Dr. August Gresser

    +39 0473 / 22 14 41

    Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie

    Spezialgebiet Bierproduktion sowie Abfüllung

    und Verpackungstechnik

    Ehrenmitglied der "Accademia della Birra"

    Ehrenmitglied des Verbandes ehemaliger

    Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. (VeW)

    Pressereferent der MEBAK (Mitteleuropäische

    Brautechnische Analysenkommission e.V.)

    Geschäftsführender Gesellschafter

    der August Gresser & Partner KG, Algund (I)

    Mehr anzeigen

Wissenschaftlicher
Beirat

  • Prof. Dr. -Ing.
    Fritz Jacob

    Ex-Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums Weihenstephan

    Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie, Geschäftsführer des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, TU-München

    Mehr anzeigen

  • Dr.
    Mathias Hutzler

    Spezialgebiet Brauereimikrobiologie 

    M.sc Technologie und Biotechnologie, Abteilung Mikrobiologie / Hefezentrum des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, TU München

    Mehr anzeigen

  • Prof. Dr.-Ing. habil.
    Heinz Miedaner

    Spezialist für Malz-, Würze- und Bierherstellung

    Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie, em. Universitätsprofessor und Brauexperte, Ehrenvorsitzender der MEBAK, TU München-Weihenstephan (D) Slow Brewing-Gründungsmitglied

    Mehr anzeigen

  • Prof.ssa
    Ombretta Marconi

    Leiterin des Forschungszentrums für Brauqualität, Perugia

    Wissenschaftliche Direktorin des Forschungszentrums für Brau- und Lebensmittelqualität, Universität Perugia

    Mehr anzeigen

  • Prof.
    Winfried Ruß

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Ordinarius des Lst. Apparate- und Anlagetechnik in der Getränkeherstellung
    Brau- u. Getränke-Verfahrenstechnik, Anlagentechnik und -design an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, ausgewiesener Experte in Thermodynamik u. Transportphänomene, Brauerei- u. Getränkeanlagen, Brau- und Getränke-Verfahrenstechnik, Getränkeverpackungs- und -abfülltechnik sowie Anlagentechnik und Anlagendesign

    Mehr anzeigen

  • PD Dr.-Ing. habil.
    Annette Schwill-Miedaner

    Brauexpertin mit Spezialgebiet Verfahrenstechnik

    Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie der Brauerei, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und TU München
    Slow Brewing-Gründungsmitglied

    Mehr anzeigen

  • Dr.
    Johannes Tippmann

    Schankanlagenexperte

  • Dr.
    Martin Zarnkow

    Spezialist für alternative, stärkehaltige Rohstoffe bei der Bierbereitung

    Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie, Abteilung Forschung & Entwicklung/Beratung des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, TU München

    Mehr anzeigen

Ständige Mitarbeiter

  • Dr. Adrian Forster

    Spezialist für die Herstellung von Hopfenprodukten

    Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie, Hopfenexperte und, HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G. Wolnzach (D)
    Slow Brewing-Gründungsmitglied

    Mehr anzeigen

  • Dr. Benedikt Gresser

    Jurist, Experte für Verwaltungsrecht,
    Meran (I)

  • Dr. Lydia Junkersfeld

    Diplom-Agraringenieur & Chefredakteurin der Brauwelt

    Chefredakteurin des Fachverlag Hans Carl, Nürnberg (D)
    Slow Brewing-Gründungsmitglied

    Mehr anzeigen

  • Dr. Tullio Zangrando

    Diplombrauereiingenieur  für Brauwesen, Spezialgebiet Bierproduktion

    Ex-Zentraldirektor Birra Moretti, Udine, Ehrenmitglied der "Associazione Italiana dei Tecnici della Birra e del Malto (AITBM), Ehrenmitglied des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. (VeW), Pedavena (I)
    Slow Brewing-Gründungsmitglied und 1. Ehrenvorsitzender von Slow Brewing

    Mehr anzeigen

  • Giorgio Zasio

    Dipl. Braumeister, Ehrenmitglied der Accademia della Birra

    Dipl.-Braumeister, Ex-Generaldirektor für Technologie bei Birra Peroni Rom und Präsident der Mälzerei SAPLO in Pomezia (I), Ehrenmitglied des Italienischen Braumeister und Malzmeister-Bundes, Rom (I)
    Slow Brewing-Gründungsmitglied

    Mehr anzeigen

  • Mag. Mark Petrisch

    Spezialgebiet Markenentwicklung

    Petrisch Brands & Strategy – Agentur für strategische Kommunikation, Salzburg (A)

    Mehr anzeigen